Häufige Fragen und Antworten

Allgemeines
Warum ist eine Fusion sinnvoll?
  • Wir haben mit unserer Nachbarbank einen fairen und ebenfalls wirtschaftlich starken Partner.
  • Seit vielen Jahren gibt es vertrauensvolle Kontakte.
  • Die geschäftspolitische Ausrichtung ist ähnlich.
  • Beide Banken sind betriebswirtschaftlich gesund. Der Zusammenschluss kann aus einer Position der Stärke erfolgen – und zwar auf Augenhöhe.
Was ist das Ziel und der Nutzen der Fusion?
  • Es geht darum, die dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor (steigender Kundenanforderungen, zunehmende Regulierungsdichte, gesetzliche Anforderungen ...) gemeinsam besser zu meistern.

Fokus "Kunde"

  • Im Mittelpunkt stehen steigende Kundenanforderungen an eine moderne Genossenschaftsbank. Gemeinsam wird es uns leichter fallen, das zu bewahren, was unsere beiden Kreditinstitute schon heute auszeichnet, es mit noch individuelleren Angeboten und Beratungsleistungen weiterzuentwickeln und technische Innovationen zügig umzusetzen.

 

Fokus "Mitarbeiter"

  • Durch das größere Haus entsteht ein noch attraktiverer Arbeitgeber, der den Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und interessante berufliche Perspektiven bietet.

 

Fokus "Bank"

  • Mit der Betriebsgröße, die die neue Bank künftig haben wird, sind wir in der Lage, die wachsenden Herausforderungen (steigende Kundenanforderungen, demografischer Wandel, Regulierungsdichte und gesetzliche Anforderungen ...) besser zu meistern.
Wo ist künftig der juristische Hauptsitz der Bank?
  • Der juristische Sitz der Bank wird Geiselhöring sein.
Was bedeutet der Zusammenschlusss für die Mitarbeiter?
  • Langfristig sichere und verantwortungsvolle Arbeitsplätze sowie interessante berufliche Perspektiven.
  • Unsere Bank erhält Arbeitsplätze in der Region und hat auch künftig Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern.
Was passiert mit meiner Filiale und meinem Ansprechpartner?
  • Ein wichtiges Ziel ist der Erhalt der Kundennähe, und dazu gehören ganz maßgeblich die Filialen, weshalb wir keine Schließungen vornehmen werden.
  • Wir setzen weiterhin auf persönlichen Service, qualifizierte Beratung und schnelle Entscheidungen vor Ort.
  • Sämtliche Ansprechpartner bleiben natürlich erhalten.
Ändert sich unsere starke Förderung von Vereinen vor Ort?
  • Bürgerschaftliches Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in erheblichem Umfang begleiten.
Fusionen verursachen vorerst einmal hohe Kosten, oder?
  • Das ist generell richtig und kann nicht wegdiskutiert werden.
  • Jedoch sind wir als größeres Institut in der Lage, die wachsenden Herausforderungen (Kundenanforderungen, demografischer Wandel, Regulierungsdichte, gesetzliche Anforderungen ...) besser zu meistern und hierdurch wieder Kosten einzudämmen.
  • Mittel- und langfristig können wir demnach Kosten durch die Vermeidung von Doppelarbeiten einsparen.
Einschränkungen am Fusionswochenende Freitag 20.09 - Samstag 21.09

zwischen Freitag 20.09 ab 20.00 Uhr bis Samstag 21.09 bis ca. 17.00 Uhr kommt es aufgrund der Fusionsarbeiten zu folgenden Einschränkungen:

  • eingeschränkte Verfügungen an allen Geldautomaten (eigene und fremde Automaten)
  • eingeschränkte Kartenzahlungen mit PIN bei Händlern
  • keine Auszugserstellung möglich
  • kein Zugriff auf Ihr Online-Banking
Wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis verbunden mit der Bitte, nötige Transaktionen wie Überweisungen, Geldabhebungen etc. bereits im Vorfeld zu erledigen.
Konten, Karten und Mitgliedschaft
Ändert sich meine Kontonummer?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG :
    • Änderung der Depotnummern. Betroffene Kunden werden wir gesondert informieren.
       
  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG :
    • Alle Kontonummern der ehemaligen Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG werden angepasst. Wir werden Ihnen bis spätestens eine Woche vor der Fusion mit einem gesonderten Schreiben Ihre neuen Kontonummern mitteilen. Bitte verwenden Sie bis zum 20. September Ihre alte Kontonummer und ab dem 23. September ausschließlich Ihre neue Kontonummer in Verbindung mit der neuen Bankleitzahl 74369088 und der neuen Firmierung Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG.
Gibt es Änderungen bei der Mitgliedschaft?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen
       
  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Alle Geschäftsguthaben werden übernommen. Sie sind weiterhin an Ihrem neuen Institut beteiligt. Haben Sie sowohl bei der Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG und bei der Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG einen Anteil, werden wir diese beiden Anteile verschmelzen.

 

Kann ich meine VR-BankCard (ec-Karte) weiterverwenden?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderung
       
  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Ja – Ihre VR-BankCard bzw. VR-ServiceCard bleibt bis zum 31.12.2019 uneingeschränkt gültig. Bis dahin bleibt auch Ihre Geheimzahl (PIN) unverändert.
      Anfang Dezember 2019 erhalten Sie von uns eine neue Bankkarte und eine neue PIN zugestellt. Nachdem Sie die Karte getestet haben und feststellen, dass sie funktioniert , können Sie Ihre alte Karte entwerten.
Was passiert mit meiner Kreditkarte?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen
       
  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Ihre Kreditkarte (MasterCard, VISACard inkl. Geheimzahl) bleibt bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig.
Was geschieht mit meinen Daueraufträgen?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Sämtliche Daueraufträge bleiben erhalten und werden von uns automatisch übernommen. Sie müssen hier nicht tätig werden.
Ändert sich mein IBAN und BIC-Code?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Ja - den neuen IBAN und BIC-Code finden Sie ab 23. September 2019 auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen.
Gibt es Übergangsfristen für Zahlungen mit der alten Kontonummer?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Ja – Zahlungen, die nach der Fusion noch in der Kombination „alte Kontonummer und alte Bankleitzahl“ bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von ca. 24 Monaten auf Ihr Konto weitergeleitet.
Online-Banking und Zahlungsverkehr
Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Ja – alle größeren Institutionen, Vereine und Unternehmen, die regelmäßig Last- oder Gutschriften einreichen, (z.B. Strom, Rundfunk, Rente, Telefon, Tageszeitung) werden direkt von uns kostenlos über die Änderungen benachrichtigt. Es gibt aber auch Unternehmen, bei denen Sie Ihre Kontonummer unbedingt selbst ändern müssen (z.B. das Finanzamt).
      Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten bei Internetshops zu ändern, falls diese dort gespeichert sind (z.B. Amazon, Bahn.de, Paypal, eBay, Kundenkarten etc.).
Kann ich vorhandene Schecks und Zahlungsverkehrsvordrucke weiterverwenden?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Grundsätzlich ja – Sie sollten diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.
Was ändert sich beim Online-Banking?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Banking am 20. und 21. September 2019 nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 23. September 2019 erreichen Sie unser Online-Banking über www.rb-geiselhoering.de (Login Online-Filiale).
      Ansonsten ändert sich nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig. Denken Sie bitte auch daran, in Ihren Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) die neue Adresse www.rb-geiselhoering.de zu verwenden.
Werden Zahlungsverkehrsprogramme automatisch umgestellt?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Bitte geben Sie bei Zahlungsverkehrsprogrammen ab dem 23. September 2019 die neue Bankleitzahl 74369088 ein, und ändern Sie gegebenenfalls auch die Kontonummer. Dabei öffnet sich ein Umstellungsassistent, der Sie durch die nötigen Schritte führt. Kommen Sie mit der Umstellung dennoch nicht zurecht? Unter der Telefonnummer 08772/96488-16 helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter!
Freistellungsauftrag
Ändert sich mein erteilter Freistellungsauftrag?
  • Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG:
    • Keine Änderungen

  • Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG:
    • Nein – alle erteilten Freistellungsbeträge bleiben erhalten, d.h. wir übernehmen automatisch den bei Ihrem bisherigen Institut erteilten Freibetrag bei uns!